Champagner

Champagner

  • Home
  • Champagnermarken
  • Top 5 Luxus
  • Top 5 Premium
  • Top 5 Großflaschen
  • Wissenswertes
    • Herstellung
    • Rebsorten
    • Champagner Arten
    • Flaschengrößen
    • Champagnerkorken
    • Champagnergläser
    • Champagnerkühler
    • Champagnersäbel
    • Region Champagne
    • Geschichte
    • Statistik
  • Tipps
    • Champagner kaufen
    • Lagerung
    • Servier-Temperatur
    • Bücher

25. Juli 2012

Unterschied zwischen Champagner und Crémant

Immer wieder fragen Leser nach Alternativen zum Champagner. Diese gibt es natürlich! Oft wird an dieser Stelle dann Crémant vorgeschlagen. Was sind aber die Unterschiede zwischen Crémant und Champagner?

Herkunft

Nur in der Champagne angebauter Schaumwein darf sich Champagner nennen. Doch in Frankreich wird natürlich auch noch in anderen Weinbauregionen Schaumwein erzeugt. Sofern dieser Schaumwein – wie bei Champagner – die zweite Gärung in der zum Verkauf kommenden Flasche durchführt, darf er sich Crémant nennen.

Die wichtigsten Crémants kommen aus dem Elsass, von der Loire und aus dem Burgund. Dort sind die Böden und das Klima anders als in der Champagne, was sich im Charakter dieser Schaumweine auch niederschlägt.

Rebsorten

Ein weiterer Unterschied besteht in den zur Herstellung verwendeten Rebsorten. Champagner wird zu 99% aus den Sorten Chardonnay, Pinot Noir und Meunier hergestellt.

Für Crémant kommen je nach Region andere Rebsorten zum Einsatz. An der Loire wird oft Chenin Blanc verwendet, im Elsass Pinot Gris, Pinot Blanc, Riesling und andere weiße Rebsorten. Da ist es keine Überraschung, dass ein im Charakter anderer Schaumwein entsteht.

Herstellungsmethode

Oft hört man, dass Crémant nach der gleichen Methode wie Champagner hergestellt wird. Dies stimmt, sofern man nur die Flaschengärung betrachtet. Doch es gibt dennoch auch hier wichtige und qualitätsrelevante Unterschiede.

  • Für Champagner dürfen aus 160 kg Trauben maximal 102 Liter Wein gepresst werden. Bei vielen guten Erzeugern sind es oft aber nur 82 Liter.
  • Für Crémant darf man aus 150 kg Trauben maximal 100 Liter Wein erzeugen.

Preis

Champagner ist in der Regel erheblich teurer als Crémant. Doch ein sehr guter Crémant hat einen Preis, der durchaus den von billigeren Champagnern erreichen kann.

Fazit

Die oft gehörte Aussage, dass es keinen Unterschied zwischen Champagner und Crémant gibt, ist zu verneinen. Wer selten Schaumwein trinkt, wird sich unter Umständen schwer tun, diese Unterschiede herauszuschmecken – insbesondere wenn eine direkte Vergleichsmöglichkeit fehlt. Somit kann Crémant eine Alternative zum Champagner sein, doch man darf den selbsternannten „Experten“ nicht glauben, dass ein Crémant für 8 Euro so gut wie ein Dom Pérignon für 150 Euro ist.

Kategorie: Allgemein Stichworte: Champagner, Crémant

12. Juli 2012

Moet & Chandon unter 20 Euro? – Vorsicht vor Stardrinx & Groupon

Moet & Chandon unter 20 Euro? – Vorsicht vor Stardrinx & Groupon

Moet & Chandon Brut Imperial ChampagnerIm April und Mai sorgte der Online-Getränkehändler Stardrinx.de für Furore. Er schreckte die Branche auf, als er die 0,75 Liter Flasche Moet & Chandon für 19,90 Euro anbot.

Wie funktioniert das Angebot?

Stardrinx kooperierte mit dem Deal-Portal Groupon bei diesem Angebot. Die Käufer konnten bei Groupon eine Art Gutschein kaufen, gegen den sich Stardrinx zur Lieferung verpflichtet.

Welche Probleme gibt es?

Ein so günstiges Angebot sorgte natürlich für viel Kaufinteresse. Dies führte zu den folgenden Problemen:

  • Stardrinks hatte und hat wohl noch immer Schwierigkeiten, die bestellten Mengen auszuliefern. Erst vor Kurzem gab es wieder ausführliche Bericht bei Focus.de und Finanznachrichten.de. Anscheinend warten noch immer 2000 Kunden auf ihre Lieferungen. Diese Zahl beinhaltet auch Bestellungen von Red Bull.
  • Die Kunden sind natürlich verärgert, weil sie bereits im April und Mai für die Ware bezahlt haben. Die Geschäftsführung von Stardrinx schiebt die Schuld auf Groupon, gesteht aber auch eigene Fehler, wie zum Beispiel die nicht ausreichende Verfügbarkeit von Call Center Mitarbeitern. Viele Kunden haben ihre Forderung mittlerweile an Anwälte übergeben, wie man hier lesen kann: http://www.trustpilot.de/review/stardrinx.de

Was sollte man tun?

An erster Stelle muss man sich einmal die Frage stellen, ob 20 Euro für eine Moet & Chandon (0,75 l) überhaupt ein realistischer Preis ist. Falls man diesen Champagner ausnahmsweise günstig bekommt, bezahlt man normalerweise 30 Euro oder knapp mehr.

Weiterhin muss man sich im klaren darüber sein, dass Groupon von diesen 19,90 Euro noch einen erheblichen Teil abzwackt. Man kann nur spekulieren, wieviel es genau bei Stardrinx war, aber üblich sind etwa 50%. Quelle: http://www.inc.com/magazine/20100401/how-to-use-groupon-to-boost-sales.html

Wie Stardrinx als noch junges und kleines Unternehmen an große Mengen für deutlich weniger als 10 Euro pro Flasche kommen wollte, ist deshalb vielen ein Rätsel.

Als Verbraucher gilt es, vor derartigen „zu guten Angeboten“ auf der Hut zu sein. Vielleicht sollte man lieber ein paar Euro mehr bezahlen, dafür aber sicher sein, dass man die Ware auch tatsächlich bekommt und der Champagner perfekt gelagert und transportiert wurde.

Update – 14.07.2012

Wie gestern zu erfahren war, ist der Vertrag zwischen Groupon und Stardrinx geplatzt. Beide Parteien weisen sich gegenseitig die Schuld zu. Im Moment ist noch unklar, was mit dem bereits gezahlten Geld der Käufer geschehen wird. Da Groupon angibt, einen großen Teil bereits an Stardrinx transferiert zu haben, können Käufer nur auf die Kulanz von Groupon hoffen.

Mehr Informationen zum aktuellen Stand gibt es hier: http://www.focus.de/digital/internet/tid-26519/serviceflop-bei-groupon-stardrinx-kaeufer-bekommen-ihren-schampus-nicht-mehr_aid_781514.html

 

Kategorie: Aktuell Stichworte: Champagner

1. Juni 2012

Anleitung zum Champagner sprühen

Als Freund guter Champagner weiß man ja, wie man eine Champagnerflasche am besten öffnet. Und falls nicht, kann man es auf dieser Webseite erfahren.

Eine Champagnerflasche öffnet man in der Regel mit bloßen Händen ohne Werkzeug (mehr dazu auf der Startseite von Premium Champagner erfahren) oder mit einem Champagnersäbel, was die spektakulärste Art des Öffnens einer Champagnerflasche ist.

Doch wie sprüht man eigentlich Champagner?

Auch diese Frage lässt sich beantworten. Vorab will aber gesagt sein, dass echter Champagner viel zu schade zum Versprühen ist. Wer unbedingt etwas versprühen will, kann auch billigeren Schaumwein wie Sekt benutzen.

Die Schritte im Überblick:

  1. Folie und Drahtkorb entfernen
  2. Korken herausdrehen
  3. Daumen auf Flaschenöffnung
  4. Flasche schütteln
  5. Flasche auf den Kopf drehen
  6. Daumen zur Seite ziehen … und sprühen

Profis können auf diese Art und Weise anscheinend bis zu 2 Minuten sprühen.

Anscheinend gibt es bei Motorsportwettbewerben auch ein Rennen nach dem Rennen. Nach Angaben von WTCC-Pilot Tom Coronel will jeder Fahrer seine Champagnerflasche so schnell wie möglich offen haben.

In einem Interview mit Motorsport-Total.com gibt er ein paar gute Tipps, wie man das am besten anstellt: http://www.motorsport-total.com/wtcc/news/2012/05/Champagner_spruehen_fuer_Anfaenger_und_Fortgeschrittene_12052111.html

 

Kategorie: Aktuell Stichworte: Champagner

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Suchen

Letzte Posts

  • 2012 bringt niedrigeren Absatz von Champagner
  • 2012 soll ein „außergewöhnlicher“ Champagnerjahrgang werden
  • 2012 – ein schlechtes Jahr in der Champagne?
  • Eine Diät mit …?
  • Unterschied zwischen Champagner und Crémant

In Kontakt bleiben

RSS Feed abonnieren Twitter

Schlagwörter

2002 2010 2011 2012 Absatz Champagne Champagner Champanger CIVC Crémant Diät Ernte Erntemenge Export Frankreich Frost Heidsieck Hochzeit Jahrgangschampagner Lanson Luxus Ostsee Piper Heidsieck Pol Roger Premium Prinz William Statistik Stiftung Warentest Temperatur Tipps Verkauf Veuve Clicquot Wissen

Copyright © 2022

Impressum - Datenschutz - Kontakt