Champagner

Champagner

  • Home
  • Champagnermarken
  • Top 5 Luxus
  • Top 5 Premium
  • Top 5 Großflaschen
  • Wissenswertes
    • Herstellung
    • Rebsorten
    • Champagner Arten
    • Flaschengrößen
    • Champagnerkorken
    • Champagnergläser
    • Champagnerkühler
    • Champagnersäbel
    • Region Champagne
    • Geschichte
    • Statistik
  • Tipps
    • Champagner kaufen
    • Lagerung
    • Servier-Temperatur
    • Bücher

Piper-Heidsieck Champagner

Die Champagnermarke Piper-Heidsieck geht auch auf Florens Louis Heidsieck zurück. Dieser gründete sein Champagnerhaus im Jahr 1785 in Reims. Da sein einziger Sohn schon jung stirbt, holt er drei Neffen in die Firmenleitung. Doch als Florens Louis Heidsieck 1828 stirbt, geraten diese bald in Streit. Schon 1834 wird Heidsieck in drei Teile gespalten. Es enstehen die heute berühmten Champagnermarken Heidsieck Monopole, Charles Heidsieck und Piper-Heidsieck.

Christian Heidsieck leitet zunächst die Geschicke seines Teils. Doch schon 1835 stirbt er überraschend. Seine Frau führt das Unternehmen unter dem Namen Veuve Heidsieck weiter (Veuve = Witwe). 1838 heirat sie Henri Piper, dessen Nachnamen dann Teil des Firmennamens wird.

Piper-Heidsieck ist besonders erfolgreich in den USA. Der dortige Repräsentant, Jean-Claude Kunkelmann, legt einen großen Teil seiner Ersparnisse in Piper-Heidsieck an. Nach dem Tod von Henri Piper, erbt er das Unternehmen und benennt es 1870 in Kunkelmann & Cie um. Sein Sohn benennt das Unternehmen später allerdings wieder in Piper-Heidsieck zurück.

1989 verkauft die Familie das Unternehmen an den französischen Spirituosenkonzern Rémy Cointreau, der auch Eigentümer der Champagnermarke Heidsieck Monopole war. Heute besitzt Piper-Heidsieck rund 65 Hektar und ist mit Abstand das größte Haus unter den drei Heidsiecks. In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Qualität der Piper Heidsieck Champagner deutlich verbessert, aber hat noch nicht die exzellente Qualität der 1950er Jahre wieder erreicht.

Champagner

Champagner ohne Jahrgang

  • Brut
    Champagner ohne Jahrgang. Enthält alle klassischen Rebsorten der Champagne.
  • Rosé Sauvage
    Champagner ohne Jahrgang. Enthält alle klassischen Rebsorten der Champagne.
  • Cuvée Sublime
    Champagner ohne Jahrgang. Auch dieser Piper-Heidsieck Champagner wird aus den drei klassischen Rebsorten der Champagne hergestellt. Er erhält eine stärkere, süßende Dosage und reift ein zusätliches Jahr im Vergleich zum Brut.

Jahrgangschampagner

  • Brut Vintage
    Jahrgangschampagner. 70% Pinot Noir und 30% Chardonnay.
  • Rare
    Jahrgangschampagner. Etwa zwei Drittel Pinot Noir und ein Drittel Chardonnay.

Kontakt

51, Boulevard Henry Vasnier
51100 Reims
Tel: +33 – 326 84 43 00

http://www.piper-heidsieck.com/

Suchen

Letzte Posts

  • 2012 bringt niedrigeren Absatz von Champagner
  • 2012 soll ein „außergewöhnlicher“ Champagnerjahrgang werden
  • 2012 – ein schlechtes Jahr in der Champagne?
  • Eine Diät mit …?
  • Unterschied zwischen Champagner und Crémant

In Kontakt bleiben

RSS Feed abonnieren Twitter

Schlagwörter

2002 2010 2011 2012 Absatz Champagne Champagner Champanger CIVC Crémant Diät Ernte Erntemenge Export Frankreich Frost Heidsieck Hochzeit Jahrgangschampagner Lanson Luxus Ostsee Piper Heidsieck Pol Roger Premium Prinz William Statistik Stiftung Warentest Temperatur Tipps Verkauf Veuve Clicquot Wissen

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt