Bei dem vor wenigen Wochen in der Ostsee von schwedischen Tauchern entdeckten Champagnerflaschen handelt es sich nicht um Veuve Clicquot. Obwohl der Anker als einziges Indiz dafür sprach (siehe unser Blogeintrag „Ist der vermutlich älteste Champagner der Welt wirklich von Veuve Clicquot?„), haben Experten des Hauses Veuve Clicquot am Freitag nach Untersuchung einer Flasche und ihres Inhaltes bestätigt, dass es sich definitiv nicht um Veuve Clicquot handelt.
Die Flaschen stammen mit höchster Wahrscheinlichkeit aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. Damit könnte es sich durchaus um den ältesten Champagner der Welt handeln. Momentan hält eine Flasche Perrier Jouet aus dem Jahr 1825 diesen Rekord.
Der Hersteller der Flaschen war ein Champagnerhaus names Juglar, das heute nicht mehr besteht. Interessanterweise benutzte dieser Champagnererzeuger einen Anker als Logo, während man bisher davon ausgegangen war, dass dieses Symbol nur von Veuve Clicquot benutzt wurde.
Weitere wissenschaftliche Analysen werden eine genauere Datierung des Champagners zulassen. Vielleicht handelt es sich ja wirklich um Champagner, der vor 1825 erzeugt wurde.
boris maskow meint
ob sich das auf den potentiellen verkaufspreis auswirken wird?