Champagner

Champagner

  • Home
  • Champagnermarken
  • Top 5 Luxus
  • Top 5 Premium
  • Top 5 Großflaschen
  • Wissenswertes
    • Herstellung
    • Rebsorten
    • Champagner Arten
    • Flaschengrößen
    • Champagnerkorken
    • Champagnergläser
    • Champagnerkühler
    • Champagnersäbel
    • Region Champagne
    • Geschichte
    • Statistik
  • Tipps
    • Champagner kaufen
    • Lagerung
    • Servier-Temperatur
    • Bücher

1. Juni 2012

Anleitung zum Champagner sprühen

Als Freund guter Champagner weiß man ja, wie man eine Champagnerflasche am besten öffnet. Und falls nicht, kann man es auf dieser Webseite erfahren.

Eine Champagnerflasche öffnet man in der Regel mit bloßen Händen ohne Werkzeug (mehr dazu auf der Startseite von Premium Champagner erfahren) oder mit einem Champagnersäbel, was die spektakulärste Art des Öffnens einer Champagnerflasche ist.

Doch wie sprüht man eigentlich Champagner?

Auch diese Frage lässt sich beantworten. Vorab will aber gesagt sein, dass echter Champagner viel zu schade zum Versprühen ist. Wer unbedingt etwas versprühen will, kann auch billigeren Schaumwein wie Sekt benutzen.

Die Schritte im Überblick:

  1. Folie und Drahtkorb entfernen
  2. Korken herausdrehen
  3. Daumen auf Flaschenöffnung
  4. Flasche schütteln
  5. Flasche auf den Kopf drehen
  6. Daumen zur Seite ziehen … und sprühen

Profis können auf diese Art und Weise anscheinend bis zu 2 Minuten sprühen.

Anscheinend gibt es bei Motorsportwettbewerben auch ein Rennen nach dem Rennen. Nach Angaben von WTCC-Pilot Tom Coronel will jeder Fahrer seine Champagnerflasche so schnell wie möglich offen haben.

In einem Interview mit Motorsport-Total.com gibt er ein paar gute Tipps, wie man das am besten anstellt: http://www.motorsport-total.com/wtcc/news/2012/05/Champagner_spruehen_fuer_Anfaenger_und_Fortgeschrittene_12052111.html

 

Kategorie: Aktuell Stichworte: Champagner

19. August 2011

20% höhere Erntemenge in der Champagne

Das Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne (CIVC) hat zum Beginn der Traubenernte in der Champagne die maximale Erntemenge pro Hektar festgelegt. Die Winzer der Champagne dürfen maximal 12.500 Kilogramm pro Hektar ernten, das entspricht etwa 78 Hektoliter pro Hektar und ist ein Anstieg von 20% gegenüber 2010. In 2010 war das Limit bei 10.500 kg und in 2009 noch niedriger bei 9.700 kg.

Diese maximalen Erntemengen haben relativ wenig mit reichem oder armem Traubenwachstum zu tun, sondern sind vielmehr von wirtschaftlichen Erwägungen geprägt. Nach den Krisenjahren 2008 und 2009 wurden im Jahr 2010 fast 10% mehr Champagnerflaschen weltweit abgesetzt. Das CIVC erwartet ein weiteres Wachstum der Nachfrage und weitet deshalb die Erntemenge und damit das Angebot an Champagner aus.

Diese Maßnahme ist jedoch nicht bei allen Champagnererzeugern willkommen. Insbesondere kleinere Champagnerhäuser fürchten ein Überangebot an Champagner, das die Preise drücken wird.

 

Kategorie: Aktuell Stichworte: Champagne, Erntemenge

20. April 2011

Champagner für Prinz Williams Hochzeit

Champagner für Prinz Williams Hochzeit

Prinz William Kate MiddletonNach Informationen der britischen Weinfachzeitschrift Decanter ist die Entscheidung gefallen, welcher Champagner anlässlich der Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton getrunken werden wird.

Ein Pressesprecher von Pol Roger bestätigte, dass die Palastadministration einen Pol Roger Champagner ohne Jahrgang bestellt hat.

Pol Roger hat eine lange Tradition mit dem britischen Adel. Pol Roger war der Lieblingschampagner von Sir Winston Churchill, und im Gegenzug kreierte Pol Roger das Cuvee Sir Winston Churchill zu seinen Ehren in 1984.

Dennoch ist es das erste Mal, dass Pol Roger zu einer königlichen Hochzeit serviert wird. Prince Charles und Lady Diana stießen 1981 mit Bollinger Champagner an.

Kategorie: Aktuell Stichworte: Hochzeit, Pol Roger, Prinz William

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

Suchen

Letzte Posts

  • 2012 bringt niedrigeren Absatz von Champagner
  • 2012 soll ein „außergewöhnlicher“ Champagnerjahrgang werden
  • 2012 – ein schlechtes Jahr in der Champagne?
  • Eine Diät mit …?
  • Unterschied zwischen Champagner und Crémant

In Kontakt bleiben

RSS Feed abonnieren Twitter

Schlagwörter

2002 2010 2011 2012 Absatz Champagne Champagner Champanger CIVC Crémant Diät Ernte Erntemenge Export Frankreich Frost Heidsieck Hochzeit Jahrgangschampagner Lanson Luxus Ostsee Piper Heidsieck Pol Roger Premium Prinz William Statistik Stiftung Warentest Temperatur Tipps Verkauf Veuve Clicquot Wissen

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt