Champagner

Champagner

  • Home
  • Champagnermarken
  • Top 5 Luxus
  • Top 5 Premium
  • Top 5 Großflaschen
  • Wissenswertes
    • Herstellung
    • Rebsorten
    • Champagner Arten
    • Flaschengrößen
    • Champagnerkorken
    • Champagnergläser
    • Champagnerkühler
    • Champagnersäbel
    • Region Champagne
    • Geschichte
    • Statistik
  • Tipps
    • Champagner kaufen
    • Lagerung
    • Servier-Temperatur
    • Bücher

Henriot Champagner

Im 16. Jahrhundert zog die Familie Henriot von der Loire in die Champagne. Apolline Henriot gründetet das Champagner-Haus Henriot nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1808. Zunächst firmiert das Haus unter dem Namen „Veuve Henriot Ainé“, was auf ihren Status als Witwe hindeutet.

Ihr Enkel, Ernest Henriot, gründet 1851 mit seinem Schwager Charles Heidsieck das Haus Charles Heidsieck. Doch 1875 trennen sich die Wege der beiden, und Ernest konzentriert sich auf das Haus, das seinen Namen trägt.

Joseph Henriot spielte ab den 1970er Jahren eine sehr aktive Rolle in der Champagne – und auch in anderen Weinregionen. Zunächst kauft er 1976 das Champagnerhaus Charles Heidsieck, um es aber 9 Jahre später schon wieder zu verkaufen. Dann verkauft er sein eigenes Champagnerhaus an Veuve Clicquot, wofür er 11 Prozent der Veuve Clicquot Aktien erhält. Als einer der größten Aktionäre leitet er den Verkauf von Veuve Clicquot an die Firma Louis Vuitton, wo er kurz darauf dann als Vorstandsvorsitzender den Zusammenschluss mit Moet Hennessy einfädelte und den Luxus-Konzern LVMH (Louis Vuitton Moet Hennessy) schuf.

Nach seiner Zeit bei LVMH kaufte er Champagne Henriot 1994 wieder zurück. Seither hat er auch unter anderem das traditionsreiche Weinhaus Bouchard in Burgund erworben. Heute besitzt Henriot etwa 25 Hektar Weinanbauflächen in Chouilly, Avize and Epernay. Die jährlich verkaufte Produktionsmenge beträgt rund eine Million Flaschen Champagner.

Champagner

Champagner ohne Jahrgang

  • Brut Souverain
    Champagner ohne Jahrgang. Aus etwas mehr Pinot Noir als Chardonnay gemacht.
  • Blanc de Blancs
    Champagner ohne Jahrgang. Ein Blanc de Blancs, d.h. zu 100% aus Chardonnay.
  • Rosé Brut
    Champagner ohne Jahrgang. Zu fast gleichen Anteilen aus Pinot Noir und Chardonnay.

Jahrgangschampagner

  • Brut
    Jahrgangschampagner. Etwa halb-halb Pinot Noir und Chardonnay.
  • Cuvée des Enchanteleurs
    Jahrgangschampagner. Das Spitzenprodukt mit ungefähr gleichen Teilen von Pinot Noir und Chardonnay.

Kontakt

81 rue Coquebert
51100 Reims
Tel : +33 – 326 89 53 00

http://www.champagne-henriot.com/

Suchen

Letzte Posts

  • 2012 bringt niedrigeren Absatz von Champagner
  • 2012 soll ein „außergewöhnlicher“ Champagnerjahrgang werden
  • 2012 – ein schlechtes Jahr in der Champagne?
  • Eine Diät mit …?
  • Unterschied zwischen Champagner und Crémant

In Kontakt bleiben

RSS Feed abonnieren Twitter

Schlagwörter

2002 2010 2011 2012 Absatz Champagne Champagner Champanger CIVC Crémant Diät Ernte Erntemenge Export Frankreich Frost Heidsieck Hochzeit Jahrgangschampagner Lanson Luxus Ostsee Piper Heidsieck Pol Roger Premium Prinz William Statistik Stiftung Warentest Temperatur Tipps Verkauf Veuve Clicquot Wissen

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt