Den Regeln der AOC Champagne folgend, werden die Trauben von Hand gelesen. Dazu werden rund 100.000 Weinleser beschäftigt.
Der Einsatz von vollautomatischen Erntemaschinen ist nicht erlaubt. Denn diese würden die empfindlichen Trauben verletzen und damit bereits zu Oxidation vor dem Pressen führen.
Die Trauben (diese Rebsorten dürfen benutzt werden) werden in Kunstoffkästen gesammelt, die höchstens 50 Kilo Trauben aufnehmen können, damit sich die Trauben nicht durch ihr Eigengewicht zerquetschen. Um die Transportzeiten von der Weinrebe zur Weinpresse zu minimieren, sind fast 2.000 Presszentren im gesamten Weinanbaugebiet verteilt.