Champagner

Champagner

  • Home
  • Champagnermarken
  • Top 5 Luxus
  • Top 5 Premium
  • Top 5 Großflaschen
  • Wissenswertes
    • Herstellung
    • Rebsorten
    • Champagner Arten
    • Flaschengrößen
    • Champagnerkorken
    • Champagnergläser
    • Champagnerkühler
    • Champagnersäbel
    • Region Champagne
    • Geschichte
    • Statistik
  • Tipps
    • Champagner kaufen
    • Lagerung
    • Servier-Temperatur
    • Bücher

Michel Arnould Champagner

Geschichte

Die Wurzeln des Champagnerhauses Michel Arnould reichen zurück bis ans Ende des 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit waren die Lefevres Champagnerwinzer in den Grand Cru Lagen von Verzenay. Sie verkauften ihre Trauben an die Champagnerhäuser vor Ort.

Nach der Weltwirtschaftskrise von 1929 entschied sich Henri Lefevre, seinen eigenen Champagner herzustellen. Sein Sohn André übernahm die Geschicke des jungen Champagnerhauses nach dem zweiten Weltkrieg und führte die Champagner in ganz Frankreich ein.

Als zu Beginner der 1960er Jahre die Enkelin Françoise und Michel Arnould heirateten, eröffneten sich ganz neue Dimensionen. Das Haus in der Rue de Mailly wurde erworben – sowie Grand Cru Lagen. 1972 gebann der Export in europäische Nachbarländer.

Heute liegt die Leitung bei Sohn Patrick und seinem Schwiegersohn Thierry. Das jährliche Produktionsvolumen liegt bei etwas mehr als 100.000 Flaschen. Das Champagnerhaus Michel Arnoud besitzt 12 Hektar Verzenay Grand Cru, auf denen 80% Pinot Noir und 20% Chardonnay angebaut werden. Die besten Trauben werden für die eigenen Champagner verwendet, der Rest wird an Bollinger verkauft.

Champagner

Champagner ohne Jahrgang

  • Brut Tradition
    Champagner ohne Jahrgang. 100% Pinot Noir.
  • Demi-sec Tradition
    Champagner ohne Jahrgang. Auch aus 100% Pinot Noir.
  • Brut Rosé
    Champagner ohne Jahrgang. Wird komplett aus Pinot Noir gemacht.
  • Brut Réserve
    Champagner ohne Jahrgang. 70% Pinot Noir und 30% Chardonnay.
  • Cuvée Carte d’Or
    Champagner ohne Jahrgang. Dieser Champagner besteht zu gleichen Teilen aus Pinot Noir und Chardonnay. Die Reifezeit vor dem Degorgieren beträgt mindestens 3 Jahre.
  • Cuvée Memoire De Vigne
    Champagner ohne Jahrgang. 100% Pinot Noir aus Reben, die mindestens 40 Jahre alt sind.
  • La Grande Cuvée Michel Arnould
    Champagner ohne Jahrgang. 70% Pinot Noir und 30% Chardonnay. Aus sorgfältig ausgewahlten Lagen.
  • Cuvée Fleur de Rose
    Champagner ohne Jahrgang. 100% Pinot Noir aus alten Reben.
  • Cuvée Prestige
    Champagner ohne Jahrgang. 50% Pinot Noir und 50% Chardonnay. Nur in großen Champagnerflaschen (Jeroboam und Methusalem) erhältlich.
  • Extra Brut
    Champagner ohne Jahrgang. 100% Pinot Noir. Ohne süßende Dosage.

Jahrgangschampagner

  • Cuvée Prestige Millésimé
    Jahrgangschampagner. Halb Chardonnay, halb Pinot Noir. Die Reifezeit auf der Flasche beläuft sich auf 8 Jahre.

Kontakt

28, Rue de Mailly
51360 Verzenay
Tel : +33 – 326 49 40 06

http://www.champagne-michel-arnould.com/

Suchen

Letzte Posts

  • 2012 bringt niedrigeren Absatz von Champagner
  • 2012 soll ein „außergewöhnlicher“ Champagnerjahrgang werden
  • 2012 – ein schlechtes Jahr in der Champagne?
  • Eine Diät mit …?
  • Unterschied zwischen Champagner und Crémant

In Kontakt bleiben

RSS Feed abonnieren Twitter

Schlagwörter

2002 2010 2011 2012 Absatz Champagne Champagner Champanger CIVC Crémant Diät Ernte Erntemenge Export Frankreich Frost Heidsieck Hochzeit Jahrgangschampagner Lanson Luxus Ostsee Piper Heidsieck Pol Roger Premium Prinz William Statistik Stiftung Warentest Temperatur Tipps Verkauf Veuve Clicquot Wissen

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt