Geschichte
Champagne Krug wurde von Johann-Joseph Krug 1843 in Reims gegründet. Zuvor war er bei Adolphe Jacquesson tätig gewesen und heiratete dessen Schwägerin. Nach dem Tod von Johann Joseph wurde Champagne Krug von seinem Sohn Paul Krug weitergeführt. Sein Fleiß und sein Talent waren die Grundlage für den Erfolg der Champagnermarke Krug.
Sein Streben nach absoluter Perfektion und Qualität zeichnen Krug Champagner auch heute noch aus. Das Unternehmen befindet sich mittlerweile im Besitz des Luxus-Konzerns LVMH. Die Führung des Unternehmen liegt aber noch immer bei einem Mitglied der Familie Krug.
Die Krug Philosophie
Obwohl Krug etwa 700.000 Flaschen jährlich produziert, werden traditionelle, wenig automatisierte Herstellungsmethoden angewendet. Die Grundweine werden in mehr als 30 Jahre alten Fässern aus Eiche ausgebaut, die nur 205 Liter Wein fassen. Diese Fässer – zusammen mit dem extrem hochwertigen Traubenmaterial – legen die Grundlage für den einzigartigen Krug-Geschmack.
Champagne Krug besitzt rund 20 Hektar Weinanbaufläche. 13 Hektar sind Pinot Noir bepflanzt und befinden sich in der Gegend von Ay. Die restlichen 7 Hektar tragen Chardonnay und liegen in Le Mesnil sur Oger. Die ganze Weinanbaufläche ist durchweg mit 100% klassifiziert. Aus diesen 20 Hektar kann Champagne Krug etwa ein Fünftel des Bedars an Trauben decken. Die restliche Menge wird bei langjährigen Vertragswinzern zugekauft. Für viele dieser Winzer ist es eine Ehre, Trauben an Krug zu liefern.
Champagner
Champagner ohne Jahrgang
- La Grande Cuvée
Champagner ohne Jahrgang. Für La Grande Cuvée werden über 100 Weine aus einer Vielzahl von qualitativ hochwertigen 25 Lagen und rund 10 Jahrgängen zu einer einzigartigen Assemblage komponiert. Dadurch wird es leicht verständlich, warum selbst dieser Luxus Champagner so teuer ist. - Rosé
„Multi-Jahrgang“ mit ähnlicher Herstellungsweise wie La Grande Cuvée. Wurde 1983 zum ersten Mal produziert.
Jahrgangschampagner
- Millésime
Jahrgangschampagner. Krug offeriert nur die besten Jahrgänge als Jahrgangs-Champagner. - Collection
Jahrgangschampagner. Sehr selten und nur in geringer Stückzahl erhältlich. Dieser Champagner reift sehr lange, bevor er degorgiert wird. Die letzten vier Jahrgänge sind 1973, 1976, 1981 und 1985! - Clos du Mesnil
Jahrgangschampagner. Einer der berühmtesten und teuersten Champagner der Welt. Ein klassischer Blanc de Blancs aus der Chardonnay Gemeinde Le Mesnil sur Oger. Der Clos du Mesnil ist ein von einer Mauer umgebener Weinberg von Spitzenqualität. Krug produzierte diesen Champagner erstmals im Jahr 1979. - Clos d’Ambonnay
Jahrgangschampagner. Blanc de Noirs, der ausschließlich aus Pinot Noir produziert wird. Die Reben kommen aus Ambonnay, das als Grand Cru klassifiziert ist. Der Krug Clos d’Ambonnay ist der teuerste junge Champager und kostet mehr als 3.000 Euro pro Flasche.
Kontakt
5, rue Coquebert
51051 Reims
Tel : +33 – 326 84 44 20