Champagner

Champagner

  • Home
  • Champagnermarken
  • Top 5 Luxus
  • Top 5 Premium
  • Top 5 Großflaschen
  • Wissenswertes
    • Herstellung
    • Rebsorten
    • Champagner Arten
    • Flaschengrößen
    • Champagnerkorken
    • Champagnergläser
    • Champagnerkühler
    • Champagnersäbel
    • Region Champagne
    • Geschichte
    • Statistik
  • Tipps
    • Champagner kaufen
    • Lagerung
    • Servier-Temperatur
    • Bücher

Gardet Champagner

Die Geschichte des Champagnerhauses Gardet beginnt zum Ende des 19. Jahrhunderts. Charles Gardet wurde 1870 geboren und war zunächst in leitender Position bei einem kleinen Champagnerhaus in Mareuil-sur-Ay tätig. Danach machte er sich 1895 selbständig – zunächst in Dizy and später in Epernay.

Sein Sohn, Georges, übernahm das Haus in den 1920er Jahren und zog nach Chigny les Roses um. Seither ist Champagne Gardet im Familienbesitz. Ingesamt betreibt das Unternehmen 7 Hektar Weinfläche.

Champagner

Champagner ohne Jahrgang

  • Brut Tradition Cuvée Saint Flavy
    Champagner ohne Jahrgang. Zu gleichen Teilen Pinot Noir und Pinot Meunier mit etwas Chardonnay. Die Reifezeit vor dem Degorgieren beläuft sich auf mindestens 2 Jahre.
  • Brut Spécial
    Champagner ohne Jahrgang. Zu gleichen Teilen Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Die Reifezeit ist mindestens 4 Jahre.

Jahrgangschampagner

  • Brut Rosé
    Jahrgangschampagner. Zu gleichen Teilen von Pinot Noir und Pinot Meunier. Die Reifezeit vor dem Degorgieren beträgt mindestens 3 Jahre.
  • Blanc de Blancs Brut
    Jahrgangschampagner. Ausschließlich Chardonnay aus Grand Crus Lagen der Côtes des Blancs. Die Reifezeit auf der Flasche vor dem Degorgieren beträgt mindestens 4 Jahre.
  • Cuvée Charles Gardet
    Jahrgangschampagner. Zwei Drittel Chardonnay, ein Drittel Pinot Noir. Die Reifezeit auf der Flasche beträgt mindestens 5 Jahre.

Kontakt

13, Rue Georges Legros
51500 Chigny Les Roses
Tel : +33 – 3 26 03 42 03

http://www.champagne-gardet.com/

Suchen

Letzte Posts

  • 2012 bringt niedrigeren Absatz von Champagner
  • 2012 soll ein „außergewöhnlicher“ Champagnerjahrgang werden
  • 2012 – ein schlechtes Jahr in der Champagne?
  • Eine Diät mit …?
  • Unterschied zwischen Champagner und Crémant

In Kontakt bleiben

RSS Feed abonnieren Twitter

Schlagwörter

2002 2010 2011 2012 Absatz Champagne Champagner Champanger CIVC Crémant Diät Ernte Erntemenge Export Frankreich Frost Heidsieck Hochzeit Jahrgangschampagner Lanson Luxus Ostsee Piper Heidsieck Pol Roger Premium Prinz William Statistik Stiftung Warentest Temperatur Tipps Verkauf Veuve Clicquot Wissen

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt