Champagner

Champagner

  • Home
  • Champagnermarken
  • Top 5 Luxus
  • Top 5 Premium
  • Top 5 Großflaschen
  • Wissenswertes
    • Herstellung
    • Rebsorten
    • Champagner Arten
    • Flaschengrößen
    • Champagnerkorken
    • Champagnergläser
    • Champagnerkühler
    • Champagnersäbel
    • Region Champagne
    • Geschichte
    • Statistik
  • Tipps
    • Champagner kaufen
    • Lagerung
    • Servier-Temperatur
    • Bücher

Besserat de Bellefon Champagner

Geschichte

Edmond Besserat, ein Unternehmer aus Hautvillers, gründete 1843 das Haus Besserat in Ay. Allerdings blieb sein Betrieb relativ unbedeutend, was sich aber ändern sollte, als seine Enkel, Victor und Edmond in das Unternehmen eintraten. Einer der beiden Enkel, Edmond, heiratete 1927 Yvonne de Méric de Bellefon, die Grundbesitz als Mitgift in die Ehe brachte. Nach dieser Heirat wurde das Haus in Besserat de Bellefon umbenannt.

1930 erzielte Besserat de Bellefon einen entscheidenden Durchbruch. Der Direktor des damals renommierten Restaurants „La Samaritaine de Luxe“ in Paris wollte einen einzigartigen Champagner. Dieser sollte nur wenig Mousse haben, doch viel Finesse und mit einem kompletten Menu harmonieren können. Der Kellermeister von Besserat de Bellefon beschloss, einen Schaumwein mit einem relativ niedrigeren Kohlensäuredruck herzustellen. „La Samaritaine de Luxe“ und seine Gäste waren begeisert und Besserat de Bellefon war der Durchbruch gelungen.

Heute ist Besserat de Bellefon ein Teil der Firmengruppe Boizel Chanoine Champagne, der unter anderem auch das bekannte Champagnerhaus Lanson angehört.

Champagner

Champagner ohne Jahrgang

  • Cuvée des Moines Brut
    Champagner ohne Jahrgang. Wird aus 35% Chardonnay, 20% Pinot Noir und 45% Pinot Meunier hergestellt.
  • Cuvée des Moines Brut Rosé
    Champagner ohne Jahrgang. 30% Chardonnay, 30% Pinot Noir und 40% Pinot Meunier.
  • Cuvée des Moines Blanc de Blancs
    Champagner ohne Jahrgang. Komplett aus Chardonnay von Grand Crus Lagen der Côte des Blancs. Die Reifezeit vor dem Degorgieren beträgt mindestens 4 Jahre.
  • Grande Tradition Brut
    Champagner ohne Jahrgang. 45% Chardonnay, 35% Pinot Noir und 15% Pinot Meunier.

Jahrgangschampagner

  • Cuvée des Moines Millésimé
    Jahrgangschampagner. 62% Chardonnay, 26% Pinot Noir und 12% Pinot Meunier.

Kontakt

22, Rue Maurice Cerveaux
51205 Epernay
Tel : +33 – 326 78 50 50

http://www.besseratdebellefon.com/

Suchen

Letzte Posts

  • 2012 bringt niedrigeren Absatz von Champagner
  • 2012 soll ein „außergewöhnlicher“ Champagnerjahrgang werden
  • 2012 – ein schlechtes Jahr in der Champagne?
  • Eine Diät mit …?
  • Unterschied zwischen Champagner und Crémant

In Kontakt bleiben

RSS Feed abonnieren Twitter

Schlagwörter

2002 2010 2011 2012 Absatz Champagne Champagner Champanger CIVC Crémant Diät Ernte Erntemenge Export Frankreich Frost Heidsieck Hochzeit Jahrgangschampagner Lanson Luxus Ostsee Piper Heidsieck Pol Roger Premium Prinz William Statistik Stiftung Warentest Temperatur Tipps Verkauf Veuve Clicquot Wissen

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt