Champagner

Champagner

  • Home
  • Champagnermarken
  • Top 5 Luxus
  • Top 5 Premium
  • Top 5 Großflaschen
  • Wissenswertes
    • Herstellung
    • Rebsorten
    • Champagner Arten
    • Flaschengrößen
    • Champagnerkorken
    • Champagnergläser
    • Champagnerkühler
    • Champagnersäbel
    • Region Champagne
    • Geschichte
    • Statistik
  • Tipps
    • Champagner kaufen
    • Lagerung
    • Servier-Temperatur
    • Bücher

Boizel Champagner

Geschichte

In der berühmten Avenue de Champagne in Epernay gelegen, kann Champagne Boizel auf eine lange Tradition zurückblicken. Das Haus wurde 1834 von Auguste und Julie Boizel gegründet. Edouard, ihr Sohn, übernahm die Geschäfte von seinen Eltern und begann mit dem Bau großer unterirdischer Kelleranlagen im Jahr 1865. Er war es auch, der die ersten Brut Champagner und Jahrgangschampagner produzierte.

Champagne Boizel legte schon immer großen Wert auf internationale Präsenz. Das englische Handelshaus Hedges & Butler war über 100 Jahre die Exklusivvertretung für Großbritannien. 1920 folgte Jules seinem Vater und entwickelte die Exportmärkte noch stärker. Schon bald waren die Champagner des Hauses Boizet bis in Australien erhältlich.

René Boizel übernahm die Leitung des Hauses 1945. Zusammen mit seiner Frau Erica baute er das teilweise zerstörte Unternehmen wieder auf und führte die Cuvée Joyau de France im Jahr 1961 ein. Leider verstarb er 1972 auf tragische Weise zusammen mit seinem Sohn.

Erica übernimmt die Leitung des Unternehmens zusammen mit ihrer Tochter Evelyne und ihrem Schwiegersohn Christophe. 1994 befindet sich das Haus Boizel unter der Leitung von Evelyne und Christophe und kann nur durch eine teilweise Übernahme durch Bruno Paillard und Philippe Baijot vor wirtschaftlichen Schwierigkeiten gerettet werden. Mittlerweile haben Paillard und Baijot ihren Anteil an Boizel Chanoine Champagne weiter verkauft, doch Evelyne steht dem Unternehmen noch immer vor.

Champagner

Champagner ohne Jahrgang

  • Brut Réserve
    Champagner ohne Jahrgang. Wird aus 55% Pinot Noir, 30% Chardonnay und 15% Pinot Meunier hergestellt.
  • Demi-Sec
    Champagner ohne Jahrgang. Gleiches Gewicht der Rebsorten wie im Brut Réserve, jedoch Dosage mit 35 Gramm pro Liter.
  • Brut Rosé
    Champagner ohne Jahrgang. Pinot Noir 50%, Pinot Meunier 30%, Chardonnay 20%.
  • Brut Chardonnay
    Champagner ohne Jahrgang. Ein Blanc de Blancs, zu 100% aus Chardonnay hergestellt. Ausschließlich Premier und Grand Cru Lagen aus der Côte des Blancs.

Jahrgangschampagner

  • Brut Millésime
    Jahrgangschampagner. 37% Chardonnay, 50% Pinot Noir und 13% Pinot Meunier.
  • Joyau de France Brut
    Jahrgangschampagner. 55% Pinot Noir und 45% Chardonnay. Ausschließlich Premier und Grand Cru Weine.
  • Joyau de France Rosé
    Jahrgangschampagner. Identisch mit Joyau de France Brut, jedoch ein Rosé.

Kontakt

46, Avenue de Champagne
51205 Epernay
Tel : +33 – 326 55 21 51

http://www.champagne-boizel.fr/

Suchen

Letzte Posts

  • 2012 bringt niedrigeren Absatz von Champagner
  • 2012 soll ein „außergewöhnlicher“ Champagnerjahrgang werden
  • 2012 – ein schlechtes Jahr in der Champagne?
  • Eine Diät mit …?
  • Unterschied zwischen Champagner und Crémant

In Kontakt bleiben

RSS Feed abonnieren Twitter

Schlagwörter

2002 2010 2011 2012 Absatz Champagne Champagner Champanger CIVC Crémant Diät Ernte Erntemenge Export Frankreich Frost Heidsieck Hochzeit Jahrgangschampagner Lanson Luxus Ostsee Piper Heidsieck Pol Roger Premium Prinz William Statistik Stiftung Warentest Temperatur Tipps Verkauf Veuve Clicquot Wissen

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt