Champagner

Champagner

  • Home
  • Champagnermarken
  • Top 5 Luxus
  • Top 5 Premium
  • Top 5 Großflaschen
  • Wissenswertes
    • Herstellung
    • Rebsorten
    • Champagner Arten
    • Flaschengrößen
    • Champagnerkorken
    • Champagnergläser
    • Champagnerkühler
    • Champagnersäbel
    • Region Champagne
    • Geschichte
    • Statistik
  • Tipps
    • Champagner kaufen
    • Lagerung
    • Servier-Temperatur
    • Bücher

Ayala Champagner

Geschichte

Edmond von Ayala (1831 – 1902) ist der Nachkomme spanischer Adliger, die Mitte des 18. Jahrhunderts für leitende Ämter nach Kolumbien ausgewandert sind. Als junger Mann wird er als kolumbianischer Konsul nach Frankreich entsandt.

Edmond kommt in die Champagne, um dort das Champagnerhandwerk zu erlernen. Dabei trifft er die Gabriele, die bezaubernde Nichte des Grafen von Mareuil. Beide verlieben sich ineinander und feiern im Jahr 1860 Hochzeit. Gabriele erhält als Mitgift das Schloß von Ay und die einzigartigen Weinlagen von Ay und Mareuil-sur-Ay.

Dies ist die Geburt eines großen Champagnerhauses. Edmonds Bruder arbeitet in London und öffnet dort Tür und Tor für die aufstrebende Champagnermarke Ayala. Die Familie unterhält auch ausgezeichnete Kontakte zum spanischen Königshof. Und schon bald wird Ayala zum Hoflieferanten sowohl in Großbritannien als auch in Spanien ernannt.

Nach mehreren Eigentümerwechseln im 20. Jahrhundert wurde Ayala im Jahr 2005 von der Jacques-Bollinger-Gesellschaft erworben, die sich im Besitz der Familie Bollinger befindet. Seither befindet sich Ayala wieder im Aufwärtstrend und produziert etwa 600.000 Flaschen Champagner pro Jahr.

Champagner

Ayala bietet eine große Vielfalt an Champagnern. Als eine Spezialität des Hauses Ayala gelten die ohne Dosage hergestellten Champagner Brut Majeur Zéro und Perle d’Ayala Nature. Bei diesen Champagnern wird keine zuckerhaltige Dosage nach dem Degorgieren hinzugefügt. Damit sind diese Champagner ultra-trocken.

Eine weitere Besonderheit ist die recht lange Lagerung der Champagner, bevor sie degorgiert und zum Verkauf frei gegeben werden. Die Kreidekeller von Ayala bieten optimale Bedingungen für eine lange Reifezeit.

Ayala Champagner

Champagner ohne Jahrgang

  • Brut Majeur
    Champagner ohne Jahrgang. Aus Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier. Reifezeit vor dem Degorgieren beträgt zweieinhalb Jahre.
  • Brut Rosé Majeur
    Champagner ohne Jahrgang. Hauptsächlich aus Chardonnay und Pinot Noir. Reifezeit vor dem Degorgieren beträgt zweieinhalb Jahre.
  • Brut Majeur Zéro
    Champagner ohne Jahrgang. Identisch mit Brut Majeur, aber ohne Dosage. Ein ultra-trockener Champagner.

Jahrgangschampagner

  • Millésimé Brut
    Jahrgangschampagner. 80% Pinot Noir aus Aÿ und Mareuil-sur-Aÿ ‚mit 100% bzw. 99% auf der Cru-Skala bewertet, 20% Chardonnay von Grand Crus-Lagen. Die Reifezeit vor dem Degorgieren beträgt mindestens 6 Jahre.
  • Blanc de Blancs Brut
    Jahrgangschampagner. Als Blanc de Blancs nur aus Chardonnay (ausschließlich Grand Crus) hergestellt. Die Reifezeit vor dem Degorgieren beträgt mindestens 6 Jahre.
  • Perle d’Ayala Brut
    Jahrgangschampagner. 80% Chardonnay, 20% Pinot Noir aus Aÿ. Trauben kommen nur aus Grand Crus Lagen. Die Reifezeit vor dem Degorgieren beträgt mindestens 6 Jahre.
  • Perle d’Ayala Nature
    Jahrgangschampagner. Identisch mit Perle d’Ayala, aber ohne Dosage und damit ultra-trocken. Sehr selten.

Kontakt

2, Boulevard du Nord
51160 Ay
Tel: +33 – 326 55 15 44

http://www.champagne-ayala.fr/

Suchen

Letzte Posts

  • 2012 bringt niedrigeren Absatz von Champagner
  • 2012 soll ein „außergewöhnlicher“ Champagnerjahrgang werden
  • 2012 – ein schlechtes Jahr in der Champagne?
  • Eine Diät mit …?
  • Unterschied zwischen Champagner und Crémant

In Kontakt bleiben

RSS Feed abonnieren Twitter

Schlagwörter

2002 2010 2011 2012 Absatz Champagne Champagner Champanger CIVC Crémant Diät Ernte Erntemenge Export Frankreich Frost Heidsieck Hochzeit Jahrgangschampagner Lanson Luxus Ostsee Piper Heidsieck Pol Roger Premium Prinz William Statistik Stiftung Warentest Temperatur Tipps Verkauf Veuve Clicquot Wissen

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt