Champagner

Champagner

  • Home
  • Champagnermarken
  • Top 5 Luxus
  • Top 5 Premium
  • Top 5 Großflaschen
  • Wissenswertes
    • Herstellung
    • Rebsorten
    • Champagner Arten
    • Flaschengrößen
    • Champagnerkorken
    • Champagnergläser
    • Champagnerkühler
    • Champagnersäbel
    • Region Champagne
    • Geschichte
    • Statistik
  • Tipps
    • Champagner kaufen
    • Lagerung
    • Servier-Temperatur
    • Bücher

Alfred Gratien Champagner

Alfred Gratien gründete sein Champagnerhaus im Jahre 1864 in Epernay. Das Unternehmen befand sich lange im Familienbesitz, bis es an die deutsche Firma Henkell & Söhnlein verkauft wurde.

Die Weine werden in kleinen Eichenfässern ausgebaut. Malolaktische Gärung wird vermeidet. Leider kauft Alfred Gratien oft nicht das qualitativ beste Traubenmaterial zu, weshalb die Champagner nicht immer den höchsten Ansprüchen genügen. Seitdem Jean Pierre Jaeger die Verantwortung übernommen hat, scheint die Qualität der Champagner sich wieder in die richtige Richtung zu entwickeln.

Champagner

Champagner ohne Jahrgang

  • Cuvée Brut Classique
    Champagner ohne Jahrgang. Aus den klassischen Rebsorten der Champagne hergestellt. 12% Pinot Noir, 44% Pinot Meunier und 44% Chardonnay.
  • Brut Rosé
    Champagner ohne Jahrgang. Aus den klassischen Rebsorten der Champagne hergestellt. 60% Chardonnay, 20% Pinot Noir und 20% Pinot Meunier.
  • Blanc de Blancs
    Champagner ohne Jahrgang. Komplett aus Chardonnay hergestellt.
  • Cuvée Paradis Brut
    Champagner ohne Jahrgang. Nur Grand Cru Lagen. 75% Chardonnay, 15% Pinot Noir, 10% Pinot Meunier.
  • Cuvée Paradis Brut Rosé
    Champagner ohne Jahrgang. Nur Grand Cru Lagen. 65% Chardonnay, 18% Pinot Noir und 17% Pinot Meunier.

Jahrgangschampagner

  • Brut Alfred Gratien
    Jahrgangschampagner. Die Anteile der Rebsorten variieren von Jahr zu Jahr. Üblicherweise etwa 60% Chardonnay und je 20% Pinot Noir und Pinot Meunier.

Kontakt

30, Rue Maurice Cerveaux
51201 Epernay
Tel : +33 – 326 54 38 20

http://www.alfredgratien.com

Suchen

Letzte Posts

  • 2012 bringt niedrigeren Absatz von Champagner
  • 2012 soll ein „außergewöhnlicher“ Champagnerjahrgang werden
  • 2012 – ein schlechtes Jahr in der Champagne?
  • Eine Diät mit …?
  • Unterschied zwischen Champagner und Crémant

In Kontakt bleiben

RSS Feed abonnieren Twitter

Schlagwörter

2002 2010 2011 2012 Absatz Champagne Champagner Champanger CIVC Crémant Diät Ernte Erntemenge Export Frankreich Frost Heidsieck Hochzeit Jahrgangschampagner Lanson Luxus Ostsee Piper Heidsieck Pol Roger Premium Prinz William Statistik Stiftung Warentest Temperatur Tipps Verkauf Veuve Clicquot Wissen

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt